Ingolstädter Unternehmen engagieren sich sozial

Im Frühjahr 2022 folgten drei Ingolstädter Firmen dem Aufruf des Freiwilligenzentrums (ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Ingolstadt und dem Bürgerhaus der Stadt Ingolstadt) und bepflanzten die Gartenanlagen der Seniorenheime Matthäusstift, Heilig-Geist-Spital und Alten- und Pflegeheim Klinikum Ingolstadt. „Das war eine herrliche Oster- und Blumenüberraschung, die uns noch lange beim Blick aus dem Zimmer und den Gängen erfreuen wird“, sagt Marietta Schmidt, Fachdienstleitung des Matthäusstifts, deren neue und noch kahle Dachterrasse von der Firma Christian Straßer IN-Kurier mit Blumen bestückt wurde. Der Blumenkauf wurde durch zusätzliche Spenden von Testzentrum-Nord Yakup Öner sowie Auto Faruk Öner unterstützt.

Auch ASAP beteiligte sich an der Aktion. „Besonders gut bleibt uns das Miteinander mit den Bewohnern des Heilig-Geist-Spitals in Erinnerung. So haben wir nicht nur die Grünanlagen für den Sommer vorbereitet, sondern es gab insbesondere während der Pausen einen regen Austausch mit den Bewohnern und viele interessante Gespräche.“

Ein Team vom Bürgerhaus bepflanzte gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Anna-Ponschab-Hauses deren Hochbeete und topfte Blumen in nachhaltig gefertigten Hängekübeln aus Konservendosen ein.

Die Organisation der Pflanzaktion wurde von der Freiwilligenagentur Ingolstadt übernommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die engagierte Mitwirkung. Herzlichen Dank auch an die Unternehmen GEBRÜDER PETERS und CLUEBIZ für die finanzielle Unterstützung unserer Arbeit. Ein dickes Dankeschön für das Bewerben unserer Aktion und die professionelle Öffentlichkeitsarbeit geht an DEIN INGOLSTADT, das digitale Stadtportal für Ingolstadt und die Region 10.

Interessierte Unternehmen, die ebenfalls einen Freiwilligentag durchführen möchten, können gerne Kontakt mit uns aufnehmen!

 

Die Website des Ingolstädter Freiwilligenzentrums ist jetzt online!

Das Freiwilligenzentrum ist eine Kooperation zwischen Stadt Ingolstadt, vertreten durch das Bürgerhaus, und Freiwilligenagentur Ingolstadt e.V. und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. 
Die Website bietet einen Engagementfinder mit zahlreichen aktuellen Angeboten von Organisationen und Vereinen, die nach Freiwilligen suchen. Wer sich über Schulungen und Veranstaltungen für Vereine und Engagierte, sowie interessante Projekte im Bereich Ehrenamt informieren möchte, wird ebenfalls fündig. Darüber hinaus gibt es Antworten auf praktische Fragen zur Ausübung eines Ehrenamts oder dem Gewinnen von Freiwilligen.
Schauen Sie sich um. Wir sind dankbar für Ihr Feedback und Ihre Anregungen!
Der Arbeitsbereich „Ehrenamtskarte/Anerkennung im Ehrenamt“, der bisher im Hauptamt der Stadt Ingolstadt angesiedelt war, wird nun ab Mai ebenfalls im Büro des Freiwilligenzentrums (Bürgerhaus) zu finden sein. Ebenso alle Informationen zum Thema Anerkennung im Ehrenamt (dieser Bereich ist derzeit noch in Arbeit).
 

 

Hilfe für die Ukraine

Das unsagbare Leid der Menschen in der Ukraine macht uns alle betroffen. Vielen von ihnen bleibt nur die Flucht ins Ausland, um ihr Leben zu retten. Natürlich heißt auch die Stadt Ingolstadt diese geflüchteten Menschen herzlich willkommen.

Zur Betreuung der Ankommenden werden vor allem Freiwillige gesucht, die ukrainische Sprachkenntnisse haben.

Interessierte Freiwillige melden sich bitte direkt, und ausschließlich per Mail, bei der Integrationslotsin der Stadt Ingolstadt. Bitte haben Sie aufgrund der momentanen Situation Verständnis, dass es ein wenig länger dauern kann, bis Sie eine Rückmeldung erhalten.

Integrationslotsin der Stadt Ingolstadt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen zu Hilfsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite der Stadt Ingolstadt.

Ukrainehilfe Stadt Ingolstadt

 

 

Workshop des Freiwilligenzentrums
Raus aus dem Corona Tief - starkes Vereinsmanagement während und nach der Pandemie

Die Pandemie hat viele Vereine vor ganz neue Herausforderungen gestellt und es ist absehbar, dass die Auswirkungen dieser Krise uns noch lange begleiten werden. Für viele Vereine und Organisationen bedeutet dies, dass sie nicht nur die aktuelle Situation managen, sondern sich möglicherweise auch für die Zukunft ganz neu aufstellen müssen.
Referent Michael Blatz möchte Vorständen und Engagierten in gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen neue Ideen und Anregungen mit auf den Weg geben, um trotz der Herausforderungen die Freude am Engagement nicht zu verlieren.

Die Online Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. März, von 17.30 bis 19 Uhr statt und ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0841 305 2806 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldeschluss ist der 11. März.

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Freiwilligen Agentur Ingolstadt,

wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und für das kommende Jahr alles Gute, Glück und Zufriedenheit. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr das bürgerschaftliche Engagement in Ingolstadt zu stärken, und durch unsere persönlichen, kostenlosen Beratungen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger in eine freiwillige Tätigkeit zu vermitteln, die ihnen Freude macht.

Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns über jede finanzielle Zuwendung!

Spendenkonto
IBAN: DE15 7215 0000 0050 1153 10
BIC: BYLADEM1ING
bei der Sparkasse Ingolstadt

 

 

5. Dezember - Der Tag des Ehrenamtes

Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit, sondern für die Gesellschaft unverzichtbar!
Dafür sind wir jeden Tag dankbar und möchten uns am heutigen Tag des Ehrenamtes ganz herzlich bei allen Freiwilligen bedanken, die sich bei sozialen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen und zahlreichen anderen Stellen in Ingolstadt engagieren und für andere da sind.
 
Danke für Euren wertvollen Einsatz!