Zum Hauptinhalt springen

 Kreuzstraße 12 (1.OG) | 85049 Ingolstadt

Die erste Engagement-Radltour des Freiwilligenzentrums war ein Erfolg und hat großen Spaß gemacht. Mit einer Gruppe von 15 Personen waren wir im Rahmen des Ingolstädter Stadtradelns rund zehn Kilometer unterwegs und haben Engagement-Möglichkeiten im Nordwesten Ingolstadts, insbesondere im Piusviertel aufgezeigt. Ein radelndes Reporterinnen-Team von TV-Ingolstadt hat uns begleitet, wir bedanken uns für die wunderschöne filmische Zusammenfassung die Sie unter diesem Link anschauen können: Miteinander auf der Suche nach einem Ehrenamt

Erste Station war der Stadtteiltreff Piusviertel, dort gab es eine Hausführung sowie Informationen zum Stadtteiltreff. Weiter ging es zur Jugendfreizeitstätte Piustreff, der zum Angebot des SkF Ingolstadt e.V. gehört. Der Piustreff ist ein offener Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene, die dort ihre Freizeit selbständig gestalten und aus verschiedenen Angeboten wählen können. Die dritte Station war der Jugendmigrationsdienst im Quartier der evangelischen Jugendsozialarbeit Ingolstadt (ejsa). Hier gibt es niederschwellige Angebote für Jugendliche mit Flucht-/Migrationshintergrund und verschiedene Projektangebote. Als nächstes radelte die Gruppe zum Seniorenheim Dietrich-Bonhoeffer der Diakonie Ingolstadt. Dort wurden wir mit leckeren Erfrischungen begrüßt, bevor uns Haus und Garten gezeigt wurden. Da die Wolken recht bedrohlich und der Wind stärker wurde, sind wir danach rasch zum Bürgerhaus Neuburger Kasten geradelt, wo eine feine Brotzeit zur Stärkung wartete. An allen Stationen wurde über die verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten informiert – zu diesen beraten wir natürlich auch gerne telefonisch oder persönlich.

Wir danken allen Mitradelnden und allen teilnehmenden Einrichtungen für ihr Engagement und freuen uns, dass das Format so gut angenommen wurde! Wir wünschen uns, dass die Einrichtungen aufgrund der Radltour neue Engagierte gewinnen werden. 

17.07.2024 - Fotos: Freiwilligen Agentur Ingolstadt e.V.